Datenschutzerklärung

Geltungsbereich und allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSGVO). Ergänzend gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-MailAdresse oder IP-Adresse.

1. Verantwortlicher

Angaben gemäß §5 TMG, §55 Abs. 2 RStV und DSGVO

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Jan-Philipp Walter
Eintrachtstr. 9
44652 Herne
Jan-Philipp.Walter@rub.de

2. Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Website nutzen, um sich zu informieren, und keine Daten aktiv an uns übermitteln, werden nur die Daten verarbeitet, die zur Anzeige der Website auf Ihrem Gerät technisch erforderlich sind. Dabei handelt es sich um:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Zeitpunkt der Anfrage,
  • übertragene Datenmenge,
  • Referrer-URL (Quellseite),
  • verwendeter Browser,
  • Betriebssystem.

Diese Daten werden automatisch von unserem Hosting-Anbieter verarbeitet, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten und einen störungsfreien Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Hosting und technische Infrastruktur

Hosting durch IONOS

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet.
Dabei verarbeitet IONOS ebenfalls die oben genannten Zugriffsdaten. Diese werden in sogenannten Logfiles gespeichert und dienen der Sicherstellung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website. Mit IONOS wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen.

4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Mitgliedsanträge:
Zur Bearbeitung Ihres Antrags erheben wir:

  • Name,
  • Anschrift,
  • Geburtsdatum,
  • Telefonnummer,
  • E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

b) Kontaktformular:
Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir:

  • Ihren Namen,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Nachricht.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

c) Newsletter-Versand:
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Brevo (ehemals Sendinblue), bereitgestellt von Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • optional Ihr Name.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Brevo speichert Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Mit Brevo wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.

Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns widerrufen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Brevo nutzt sogenannte TrackingPixel, um Informationen über das Öffnungs- und Klickverhalten im Newsletter zu sammeln. Diese Daten werden anonymisiert und dienen der Optimierung unseres Newsletters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Cookies und deren Verwendung

Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei kommen ausschließlich notwendige und funktionale Cookies zum Einsatz.

a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

b) Funktionale Cookies
Funktionale Cookies dienen dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern, z. B. durch die Speicherung Ihrer Präferenzen (wie Spracheinstellungen).

c) Verwaltung von Cookies
Da ausschließlich notwendige und funktionale Cookies verwendet werden, ist eine aktive Einwilligung der Nutzer über ein Cookie-Banner nicht erforderlich. Sie können jedoch die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen unserer Website eingeschränkt werden können.

6. Eingebettete Inhalte und Plugins

a) Social-Media-Plugins (Meta/Instagram):
Unsere Website verwendet Social-Media-Plugins von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.
Wenn Sie das Instagram-Symbol auf unserer Website anklicken, werden Daten wie Ihre IP-Adresse an Meta übermittelt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta: https://de-de.facebook.com/privacy/policy/. Diese Richtlinie erläutert, wie Meta Daten von Nutzern seiner Dienste, einschließlich Facebook und Instagram, erfasst, verwendet und teilt. Bitte beachten Sie, dass sich Datenschutzrichtlinien ändern können; es ist daher ratsam, die aktuellste Version auf der offiziellen Website von Meta zu konsultieren.

b) Platzhalter für weitere Plugins:
Diese Website verwendet zusätzlich folgende eingebettete Inhalte und Plugins: [YouTube, Google Maps, Sicherheitstools etc.]. Details zur Datenverarbeitung werden ergänzt, sobald diese Dienste eingebunden werden.

7. Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Die Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Eine Einschränkung der
    Datenverarbeitung.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht vermuten

Diese Daten werden automatisch von unserem Hosting-Anbieter verarbeitet, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten und einen störungsfreien Betrieb zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

8. Dauer der Datenspeicherung

  • Daten aus Mitgliedsanträgen: Speicherung für die Dauer der Mitgliedschaft, danach entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
  • Kontaktformulardaten: Speicherung bis zur Erledigung der Anfrage.
  • Newsletter-Daten: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung.
  • Logfiles: Speicherung für maximal 30 Tage.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, z. B. bei Änderungen der gesetzlichen Anforderungen oder der Integration neuer Tools.

Letzte Aktualisierung: 22.12.2024.